Events
REMIRA GmbH

Optimierter Check-out-Prozess dank digitaler Kassenbons
Während im Online-Handel jegliche Aktivitäten und Klicks getrackt und ausgewertet werden können, fehlt in der Filiale oft die erneute und gezielte Ansprache der Kunden. Doch wie kann die anonyme Laufkundschaft im stationären Handel zur bekannten und treuen Kundschaft konvertiert und langfristig gebunden werden? Abhilfe schafft hier ein effizientes und mobiles POS-System, mit dem Einzelhändler u.a. einen digitalen Beleg in ihren Check-out integrieren können. Wie dies erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden kann, erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Unsere Experten geben Insider-Tipps & praxisnahe Einblicke für die Umsetzung eines optimierten Check-outs mit digitalem Kassenbon. Reibungslose Abläufe am Point-of-Sale und smarte Kundenbindung sind das Ergebnis! Schwerpunkte auf einen Blick Wie lässt sich der Check-out-Prozess im stationären Handel digitalisieren? Weniger Papier – der digitale Beleg als nachhaltige Lösung Wie lenkt man Kunden aus der Filiale heraus in alle digitalen Marketingkanäle? Retargeting & Konvertierung von anonymer Laufkundschaft Ihr Mehrwert Geringere Wartezeit am Point-of-Sale für Ihre Kunden Besserer Customer Service, mehr Zeit für Beratung & eine nahtlose Customer Journey Ihre Kunden über den digitalen Kassenbon zu Ihrem Treueprogramm konvertieren. Loyalty-Mehrwerte können einfacher an alle Kunden kommuniziert werden.
REMIRA GmbH

Optimale Kundenzufriedenheit dank App
In vielen stationären Filialen ist der administrative Aufwand hoch – darunter leidet die Effizienz und häufig auch die Kundenzufriedenheit. Sämtliche Bedarfsrechnungen und häufige Warensteuerungsanweisungen belasten zusätzlich den Arbeitsalltag. Dadurch ist zu Spitzenzeiten weniger Personal auf der Fläche verfügbar und es entstehen Warteschlangen für die Kundenberatung oder an der Kasse. Um die Kapazitäten zu erhöhen, Abläufe schneller und effizienter zu gestalten sowie die Wartezeiten für Kunden zu senken, setzen immer mehr Einzelhändler auf digitales Filialmanagement mit App-Unterstützung. Wie dies erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden kann, erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Unsere Experten geben Insider-Tipps & praxisnahe Einblicke für die Digitalisierung und Vereinfachung sämtlicher Filialprozesse – von der Bestandsabfrage zur Kundeninformation bis hin zum Kassiervorgang direkt auf der Fläche via Smartphone oder Tablet. Schwerpunkte auf einen Blick Einführung ins digitale Filialmanagement via App Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit Vorgehensweise zur App-Implementierung Anwendungsbeispiele aus der Praxis Zusammenspiel mit anderen Omnichannel-Lösungen Ihr Mehrwert Sie erfahren, wie Sie Ihre Filialmanagement digital optimieren Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit im Store mithilfe neuster Technologien Selbstkontrolle der Filialmitarbeiter: habe ich alles erledigt? Integration und Verfügbarkeit sämtlicher Backoffice-Funktionen auf der Fläche Mobiler Check-out ohne Warteschlange Wer / Wann / Wo? Branche: Einzelhandel/Detailhandel, Mittelstand, Brands, Hersteller und Händler Zielgruppe: Inhaber, Filialmanagement, Store-Direktor, etc. Ort: Online-Webinar (bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus) Datum & Uhrzeit: Montag, 24. November 2025 | 10:00 - 11:00 h Kosten: Die Teilnahme ist für die o.g. Zielgruppe kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
REMIRA GmbH

Wie Omnichannel-Lösungen die Rolle der Store-Mitarbeitenden neu definieren
In vielen stationären Filialen ist das Verkaufspersonal im Tagesgeschäft überlastet – administrative Aufgaben, aufwendige Warenprozesse und manuelle Bestandssuchen rauben ihnen wertvolle Zeit, die schließlich für die persönliche Kundenberatung fehlt. Die Folge: lange Wartezeiten, unflexible Prozesse und ein Kundenerlebnis, das unter seinen Möglichkeiten bleibt. Durch den Einsatz moderner Omnichannel-Lösungen mit App-Unterstützung lassen sich Verfügbarkeiten in Echtzeit anzeigen – egal, ob im Store, im Lager oder in einer benachbarten Filiale. Dadurch werden Mitarbeitende entlastet, Prozesse beschleunigt und Kunden bekommen endlich wieder die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Das Ergebnis? Weniger "Nein" auf der Fläche – mehr "Ja, ich kümmere mich sofort." Das verändert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern auch die Rolle der Mitarbeitenden: Vom Abwickler zum Möglichmacher, von der Kassenkraft zur Stilberaterin. Wie diese Transformation in der Praxis gelingt, zeigen wir in unserem kostenfreien Webinar. Unsere Experten geben Insider-Tipps und praxisnahe Einblicke für die Digitalisierung sämtlicher Filialprozesse – mit Fokus auf Empowerment der Mitarbeitenden und echte Kundennähe. Schwerpunkte auf einen Blick Wandel der Mitarbeiterrolle durch digitale Tools Einführung in Omnichannel-gestütztes Filialmanagement App-Einsatz auf der Fläche: Vom Bestand bis zur Beratung Praxisbeispiele erfolgreicher Händler Ihr Mehrwert Sie erfahren, wie Ihre Mitarbeitenden wieder mehr Zeit für den Kunden bekommen Hohe Zufriedenheit im Store dank intelligenter Entlastung Sofortiger Zugriff auf relevante Daten direkt auf der Fläche Höherer Umsatz durch Beratung statt Administration Wird Ihr Team schon als Möglichmacher wahrgenommen – oder noch als Verwalter? Wer / Wann / Wo? Branche: Einzelhandel, Mittelstand, Brands, Hersteller und Händler Zielgruppe: Filialmanagement, Store-Direktor, etc. Ort: Online-Webinar (bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus) Datum & Uhrzeit: Freitag, 14. November 2025 | 10:00 - 11:00 h Kosten: Die Teilnahme ist für die o.g. Zielgruppe kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
REMIRA GmbH

Inventur-Mythen entlarvt: Wie Sie mit der Stichprobeninventur bis zu 99 % Aufwand sparen
Warum alles zählen, wenn ein Bruchteil ausreicht?Eine aufwendige Vollinventur ist nicht mehr zeitgemäß – und dennoch hält sich hartnäckig der Mythos, sie sei alternativlos. Dabei setzen zahlreiche Unternehmen branchenübergreifend längst auf das Inventurvereinfachungsverfahren mittels Stichproben. Eine Stichprobeninventur in der Cloud bringt darüber hinaus zusätzliche Vorteile mit sich: schlanke Prozesse, unkomplizierter Datenaustausch mit allen ERP-/LVS-Systemen sowie eine optimierte Stichprobenanzahl durch verbesserte Strukturanalyse und Schichtung. In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Sie mit moderner Stichprobeninventur in der Cloud Ihren Inventuraufwand auf ein Minimum reduzieren – und gleichzeitig Lagerschließungen vermeiden. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und exklusive Tipps direkt aus der Anwendung. Melden Sie sich noch heute an, dann können Sie am Ende Ihres nächsten Inventurtags auch voller Überzeugung sagen: „Beste Inventur ever!“ Schwerpunkte auf einen Blick Ansätze zur Minimierung von Zeitaufwand und Lagerschließungen Strategien zur Kostenreduzierung Compliance und gesetzliche Anforderungen Möglichkeiten zur Integration in bestehende Systeme Ihr Mehrwert Sie lernen, wie Stichprobeninventur den Zeitaufwand und die Kosten für Inventuren drastisch reduziert. Sie erfahren, wie zuverlässig und präzise die Ergebnisse der Stichprobeninventur sind. Sie erhalten wertvolle Tipps für die technische Integration und Umsetzung der Stichprobeninventur in der Cloud. Wer / Wann / Wo? Branche: übergreifend Zielgruppe: Leitung Revision, Lager-/Logistik-/Controlling-Leiter, CFO, Geschäftsführer KMU Ort: Online-Webinar (bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus) Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 16. September 2025 | 10:00 - 11:00 h Kosten: Die Teilnahme ist für die o.g. Zielgruppe kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
REMIRA GmbH

Next Level der Bestands- und Ressourcenoptimierung durch KI
Märkte und Kundenverhalten erweisen sich als zunehmend volatil. Eine Vielzahl an externen Einflussfaktoren wie Marketingaktionen, Aktivitäten von Mitbewerbern, Wetter, Trends wie auch globale Entwicklungen sind einige der Gründe. Klassische statistische Prognoseverfahren können diese Anforderungen kaum mehr abbilden. Mit KI-Modellen, wie z.B. Machine Learning, können umfangreiche Datenbestände performant analysiert werden. Selbst nicht-offensichtliche Einflüsse können erkannt und in weiterer Folge im Bestandsmanagement berücksichtigt werden. In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Forecasting mit moderner KI-Technologie hilft, Ihre Warenbestände bedarfsgerecht zu gestalten und Produktionsressourcen kostenoptimiert auszulasten. Experten geben Insider-Tipps sowie praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Stellschrauben für ein modernes Bestands- und Ressourcenmanagement. Schwerpunkte auf einen Blick Sales Forecast: Neue Technologien für präzisere Absatzprognosen nutzen Demand Planning: Standortgenaue und bedarfsorientierte Planung Bestandsmanagement: Lagerbestände optimieren und zugleich Warenverfügbarkeit garantieren Produktionsplanung: Ressourcen durch KI-basierte Grob- und Feinplanungslogiken maximal auslasten Management-by-Exception: Chancen und Risiken in Ihrer Wertschöpfungskette transparent machen und frühzeitig reagieren Ihr Mehrwert Sie lernen, wie KI-gestütztes Forecasting Ihre Prozesse von der Absatzprognose bis zur Produktionsplanung effizienter macht. Sie erhalten Insider-Tipps mit Praxisrelevanz für Ihren Betrieb. Sie erfahren, wie Sie Risiken minimieren, Bestände reduzieren und Ressourcen bestmöglich nutzen können. Wer / Wann / Wo? Branche: Unternehmen aus dem Bereich Einzelhandel, Großhandel und Produktion Zielgruppe: C-Level, Head of Supply Chain / IT, etc. Ort: Online-Webinar (bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus) Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 11. September 2025 | 11:00 - 12:00 h Kosten: Die Teilnahme ist für die o.g. Zielgruppe kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
REMIRA GmbH

KI-gestützte Omnichannel-Strategie durch personalisierte Kundeninteraktion via WhatsApp
Die Kunden dort abholen, wo sie viel Zeit verbringen: auf WhatsApp. Als meistverwendete Kommunikation-Plattform bietet die App großes Potenzial für personalisierte Kundeninteraktion. So können Händler zum Beispiel direkt im Chat über Neuheiten und Aktionen informieren, Fotos mit individuellen Produktinformationen versenden oder einen virtuellen Warenkorb anbieten. Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, zeigen wir in unserem kostenfreien Webinar mit unserem Partner hellomateo. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe künstlicher Intelligenz und Automatisierung WhatsApp nahtlos als Kommunikationskanal in Ihre Omnichannel-Strategie einbinden können. Zudem zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Marketingprozesse als durchgängige, datengetriebene Customer Journey aufbauen – automatisiert, skalierbar und messbar. Schwerpunkte auf einen Blick Integration des hellomateo-Tools in REMIRAs Omnichannel-Lösungen Alle wichtigen Informationen zum Thema Datenschutz Vorstellung des KI-Assistenten Anwendungsbeispiele aus der Praxis Ihr Mehrwert WhatsApp als Gamechanger in der digitalen Customer Journey Erfolgreiche Umsetzung von Curated Shopping Nachhaltige Strategien für mehr Kundenbindung und höhere Umsätze Erfahrungswerte zu Marketingautomatisierung und digitalen Kundenreisen Wer / Wann / Wo? Branche: Stationärer EinzelhandelZielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte aus Marketing und VertriebOrt: Online-Webinar (bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus)Datum & Uhrzeit: Freitag, 05. September 2025 | 10:00 - 11:00 hKosten: Die Teilnahme ist für die o.g. Zielgruppe kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
CosmoShop GmbH

Cosmoshop auf den BME eLösungstagen in Düsseldorf
Vom 13. bis 14. Mai 2025 finden im Areal Böhler in Düsseldorf die 16. BME-eLÖSUNGSTAGE unter dem Motto #skillup4digital statt. Diese renommierte Veranstaltung bietet Einkaufs- und Supply-Chain-Experten eine Plattform, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung des Einkaufs auszutauschen. Als CosmoShop freuen wir uns, Ihnen unsere spezialisierte Shopsoftware, die Procurement Edition, auf den BME-eLÖSUNGSTAGEN vorstellen zu dürfen. Unsere Lösung zielt darauf ab, Beschaffungsprozesse effizienter zu gestalten und somit wertvolle Zeitressourcen in Ihrem Unternehmen freizusetzen. Effizienzsteigerung durch die Procurement Edition Unsere Procurement Edition ermöglicht es Unternehmen, interne Bestellprozesse um bis zu 50% schneller abzuwickeln. Durch die Minimierung von Fehlerquellen und die direkte Einbindung von Lieferanten steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens und senken gleichzeitig die Kosten. Flexible Integration und Anpassungsfähigkeit Ein herausragendes Merkmal unserer Shopsoftware ist die nahtlose Integration in bestehende Systeme. Dank standardisierter Schnittstellen können wir alle gängigen eProcurement-Systeme anbinden, was eine reibungslose Kommunikation zwischen den Plattformen sicherstellt. Zudem ist unser System agil anpassbar, sodass individuelle Anforderungen und spezifische Prozesse Ihres Unternehmens berücksichtigt werden können. Themenschwerpunkte der BME-eLÖSUNGSTAGE 2025 Die BME-eLÖSUNGSTAGE 2025 decken ein breites Spektrum an aktuellen Themen ab, darunter: Mastering Digital Procurement: Wie gelingt der Kulturwandel im Zusammenspiel mit neuen Technologien?Realitätscheck KI im Einkauf: Vom Hype zur praktischen Umsetzung.Digitale Transformation des Einkaufs: Roadmap und erfolgreiche Implementierung.Intelligentes Supplier Relationship Management: Nachhaltig, resilient und transparent.Operativer Einkauf: Mehr Prozesseffizienz durch digitale Lösungen.Diese Schwerpunkte bieten wertvolle Einblicke und Best Practices für die erfolgreiche Digitalisierung des Einkaufs. Besuchen Sie uns auf den BME-eLÖSUNGSTAGEN Wir laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand auf den BME-eLÖSUNGSTAGEN zu besuchen. Gerne präsentieren wir Ihnen persönlich die Vorteile unserer Procurement Edition und diskutieren, wie unsere Lösung Ihre Beschaffungsprozesse optimieren kann. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns Um sicherzustellen, dass wir ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Anliegen haben, empfehlen wir Ihnen, im Vorfeld einen Termin mit uns zu vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür mit dem nachfolgenden Formular. Wir freuen uns darauf, Sie in Düsseldorf zu treffen und gemeinsam die Zukunft des digitalen Einkaufs zu gestalten.
CosmoShop GmbH

Cosmoshop ist für den K5 eCommerce Award 2025 nominiert!
Große Neuigkeiten: Cosmoshop ist für den K5 eCommerce Award 2025 nominiert! Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere innovative Shoplösung zu den Top-Anwärtern für den renommierten K5 eCommerce Award 2025 zählt! Diese Nominierung ist für uns eine große Ehre – und ein Zeichen dafür, dass unsere Vision vom digitalen Handel der Zukunft ankommt. Doch um diesen bedeutenden Preis tatsächlich zu gewinnen, brauchen wir Ihre Unterstützung! Warum verdient Cosmoshop den K5 Award? Wir bei Cosmoshop setzen seit jeher auf Innovation, Qualität und Kundennähe. Unsere Shoplösung ist: ✅ Intuitiv und leistungsstark – für ein reibungsloses Einkaufserlebnis✅ Individuell anpassbar – perfekt für B2B- und B2C-Anforderungen✅ 100 % made in Germany – von der Entwicklung bis zum Support✅ Persönlich betreut – bei uns landen Sie nicht in der Warteschleife, sondern direkt bei echten Menschen Ihre Stimme zählt! Mit nur einem Klick können Sie uns dabei helfen, den Award nach Hause zu holen. Jede Stimme bringt uns ein Stück näher ans Ziel – und zeigt, dass durchdachte, kundenorientierte Lösungen im eCommerce geschätzt werden. 👉 Jetzt abstimmen und Cosmoshop unterstützen Die Abstimmung läuft nur noch bis zum 18. Mai 2025 – also am besten gleich mitmachen und gerne weitersagen! Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Ihr Cosmoshop-Team
CosmoShop GmbH

Erleben Sie Cosmoshop im FRIDAY Insights Webinar
Welches Shopsystem passt zu deinem Use Case? B2B ist nicht gleich B2B! Je nach Anwendungsfall unterscheiden sich die Anforderungen an ein Shopsystem enorm – vom öffentlichen Shop über den internen Bestellkatalog bis hin zur OCI-Anbindung oder dem Merchandising-Shop. In unserem Webinar zeigen erfahrene Experten, welche Shopsysteme sich für verschiedene Szenarien eignen und wie Sie sich typischen Herausforderungen meisterst. 🔹 Das erwartet Sie:✔ Praxisnahe Einblicke in unterschiedliche B2B-Shop-Modelle✔ Technische und organisatorische Anforderungen je Use Case✔ Umsetzungstipps aus der Implementierungspraxis✔ Einblick in Kostenstrukturen & Aufwand✔ Live-Q&A mit unseren Experten – stelle deine Fragen! 🎯 Für wen ist das Webinar geeignet?Für Entscheider, Projektverantwortliche und Digital-Experten aus dem B2B-Bereich, die ein Shopsystem einführen, optimieren oder austauschen möchten. 📅 Seien Sie dabei!FRIDAY Insights ist eine Webinarreihe von OMT und contentmanager.de. In 90 Minuten erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Materie und kannst mit Branchenexperten diskutieren. 🔗 Jetzt anmelden Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Team von CosmoShop
CosmoShop GmbH

Erleben Sie Cosmoshop und Steireif Consulting im Webinar am 17.04.2025!
Sie erfahren viele Fragestellungen, Tipps & Überlegungen für die Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse. Webinar-Titel: Stellen Sie Ihre Beschaffungsprozesse von analog auf digitalWann? 17.04.2025 um 10:00 UhrWo? Online In unserem interaktiven Webinar erleben Sie anhand eines nachgestellten Kundengesprächs, wie analoge Bestellprozesse digitalisiert werden können. Wir analysieren gemeinsam die Anforderungen und präsentieren eine effiziente Lösung. Die beiden Referenten Silvan Dolezalek (CosmoShop) und Alexander Steireif (Steireif Consulting) sind eCommerce Experten der ersten Stunde. Alexander Steireif ist ein deutscher E-Commerce-Berater, Coach und Autor. Er unterrichtete als Dozent an der Business Academy Ruhr im Fach E-Commerce Manager (IHK) und hielt Gastvorlesungen an der Hochschule der Medien sowie der Hochschule Furtwangen. Zusammen mit Rouven Alexander Rieker und Markus Bückle veröffentlichte Steireif mehrere Fachbücher, hauptsächlich zum Thema E-Commerce und Magento. Mit seiner Alexander Steireif GmbH bietet er Beratung im Bereich E-Commerce, insbesondere für B2B- und D2C-Geschäftsmodelle, und unterstützt Unternehmen bei der Auswahl von Systemen und der Umsetzung von E-Commerce-Projekten. Silvan Dolezalek ist Geschäftsführer der CosmoShop GmbH und ein Pionier im deutschen E-Commerce. Seit 1997 arbeitet er intensiv an der Entwicklung und Optimierung von professionellen Shopsystemen und ist maßgeblich am Erfolg von CosmoShop beteiligt. Unter seiner Führung wurde die Softwareplattform bereits 1999 ins Leben gerufen und bietet mittlerweile maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Anforderungen von B2B und Großunternehmen. Dolezalek baute 2004 den Onlineshop von babymarkt.de auf und war 2005 für das Notfall-Shopsystem von Conrad Electronic verantwortlich. CosmoShop hat sich seitdem als Full-Service-Dienstleister etabliert, der seinen Kunden nicht nur Software, sondern auch umfassende Beratung und Support bietet. Inhalt des Webinars: In diesem Webinar geht es nicht um theoretische Folien oder langatmige Vorträge – sondern um echte Praxis. Alexander Steireif und Silvan Dolezalek von CosmoShop zeigen live, wie typische Kundenanfragen im B2B-Einkauf ablaufen – und vor allem, wie man diese Prozesse optimieren kann. Das Besondere: Die beiden Experten spielen eine klassische Anfrage mit Problemstellungen durch, wie sie viele Einkaufsabteilungen oder Beschaffer tagtäglich erleben. Von der ersten Produktrecherche über die Anfrage bis hin zur Bestellung wird der gesamte Ablauf im Dialog dargestellt – realitätsnah, nachvollziehbar und mit konkreten Beispielen. Gerade Firmen, die im B2B-Bereich einkaufen oder verkaufen, dürfte einiges bekannt vorkommen. Wer selbst in der Beschaffung tätig ist oder mit Beschaffungsprozessen zu tun hat, wird sich an vielen Stellen wiedererkennen – und gleichzeitig neue Ansätze mitnehmen, wie sich Abläufe digitalisieren, vereinfachen und beschleunigen lassen. Das Webinar richtet sich an Einkaufsverantwortliche, Vertriebsleiter, digitale Entscheider und alle, die ihren Beschaffungsprozess effizienter und kundenfreundlicher gestalten möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, live Fragen zu stellen und praxisnahe Tipps zu erhalten. 🔗 Jetzt anmelden Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Team von CosmoShop & Steireif Consulting
CosmoShop GmbH

Cosmoshop auf der HAPTICA 2025 in Bonn!
Die HAPTICA 2025 ist die aufstrebende Fachbesuchermesse der Werbemittelbranche, die von Jahr zu Jahr mehr Anhänger findet und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für viele ist sie die Fachmesse schlechthin, die all das bietet, was Aussteller und Besucher von einer B2B-Veranstaltung erwarten. Die Branche trifft sich dort am 19.03.2025 und zeigt alle Neuerungen, Innovationen und Konzepte im Merchandising Bereich. Sie finden uns in der Halle H Stand C10. Wir präsentieren unsere Shopsoftware „CosmoShop Merchandise Edition„, welche speziell für Werbeartikel ausgelegt wurde. Informieren Sie sich gerne über die Möglichkeiten, ein eigenes Brand-Portal aufzubauen, Werbeartikel oder andere Artikel des internen Bedarfs zu beschaffen und die Abläufe zu automatisieren. Diese Innovationen präsentieren wir auf der HAPTICA 2025 ChatGPT Schnittstelle zur Optimierung der Lieferanten-Artikeldaten (SEO) Druckkosten Kalkulator 2.0 Verleih-Tool Auflagenermittlung Verbesserte Unipromos Importschnittstelle für Lieferanten-Artikel und Druckdatenneue Module (Gutschein/Budgetverwaltung, eigene Startseite je Kunde, Standortverwaltung, uvm.) neue Oberfläche Diese Funktionen bieten wir für Fullservice Shops: umfassendes internes Marketingportal aufbauen SSO an das Intranet oder Login per Mail OCI / SAP / eProcurement Anbindung Auflagenermittlung / Forecast für Mengen Verleih-System Kostenstellen / Budgetverwaltung Nachweispflicht digital umfangreiche Statistiken Diese Funktionen bieten wir für öffentliche Shops: Logo Visualisierung mit Konfigurator Web2Print (3D Konfigurator inkl. Druckdaten Erstellung) Muster Bestellfunktion Lieferantenartikel importieren Druckdatenerzeugung umfangreiche Anpassungen möglich SEO Optimierungen / Texte anreichern mit ChatGPT Lieferanten Dropshipping Hier gelangen Sie zur Terminbuchung! https://www.cosmoshop.de/cosmoshop-auf-der-haptica-2025-in-bonn/
CosmoShop GmbH

Cosmoshop als Aussteller auf der GWW-Trend 2025
Die GWW-TREND ist die aufstrebende Fachbesuchermesse des Gesamtverbandes, die von Jahr zu Jahr mehr Anhänger findet und zunehmend an Bedeutung erlangt. Für viele ist sie die Fachbesuchermesse schlechthin, die all das bietet, was Aussteller und Besucher von einer B2B-Veranstaltung erwarten. Die Branche trifft sich dort am 12.02.2025 und zeigt alle Neuerungen, Innovationen und Konzepte im Merchandising Bereich. Sie finden uns in der Halle 10. Wir präsentieren unsere Shopsoftware "CosmoShop Merchandise Edition", welche speziell für Werbeartikel ausgelegt wurde. Informieren Sie sich gerne über die Möglichkeiten, ein eigenes Brand-Portal aufzubauen, Werbeartikel oder andere Artikel des internen Bedarfs zu beschaffen und die Abläufe zu automatisieren. Diese Innovationen präsentieren wir auf der GWW-Trend 2025 ChatGPT Schnittstelle zur Optimierung der Lieferanten-Artikeldaten (SEO)Druckkosten Kalkulator 2.0Verleih-ToolAuflagenermittlungVerbesserte Unipromos Importschnittstelle für Lieferanten-Artikel und Druckdatenneue Module (Gutschein/Budgetverwaltung, eigene Startseite je Kunde, Standortverwaltung, uvm.)neue Oberfläche Diese Funktionen bieten wir für Fullservice Shops: umfassendes internes Marketingportal aufbauenSSO an das Intranet oder Login per MailOCI / SAP / eProcurement AnbindungAuflagenermittlung / Forecast für MengenVerleih-SystemKostenstellen / BudgetverwaltungNachweispflicht digitalumfangreiche Statistiken Diese Funktionen bieten wir für öffentliche Shops: Logo Visualisierung mit KonfiguratorWeb2Print (3D Konfigurator inkl. Druckdaten Erstellung)Muster BestellfunktionLieferantenartikel importierenDruckdatenerzeugungumfangreiche Anpassungen möglichSEO Optimierungen / Texte anreichern mit ChatGPTLieferanten Dropshipping Hier gelangen Sie zur Terminbuchung!https://www.cosmoshop.de/cosmoshop-auf-der-gww-trend-2025-in-stuttgart/