News

Ivalua GmbH
11.03.2024
Ivalua digitalisiert die Source-to-Contract-Prozesse von Masdar City
Frankfurt am Main, 20. Februar 2024 – Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, kündigte heute die erfolgreiche Implementierung seiner Source-to-Contract-Plattform (S2C) durch Masdar City an, ein Pionierprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung. Masdar City in Abu Dhabi wurde als bahnbrechendes CO2-neutrales, innovatives Stadtentwicklungsprojekt konzipiert. Als Geschäfts- und Technologiezentrum von Weltrang entwickelte Masdar City ein dynamisches Ökosystem von Unternehmen, die gemeinsam daran arbeiten, Räume zu schaffen, die sowohl technologisch fortschrittlich als auch umweltverträglich sind. Durch die erfolgreiche Implementierung der Ivalua-Plattform kann Masdar City seinen vollständigen S2C-Zyklus digitalisieren und dadurch die Automatisierung und Effizienz steigern. Mit ihrer einzigartigen Flexibilität unterstützt die Ivalua-Plattform die Standardisierung gemäß den Best Practices der Branche und passt sich gleichzeitig an die spezifischen Prozesse von Masdar City an. Dies ermöglicht dem Stadtentwicklungsprojekt eine erhebliche Verkürzung der Zyklus-Zeiten und deutliche Verbesserungen bei der Einbindung der Stakeholder und den Interaktionen mit Lieferanten. Die Transparenz, die Ivalua bietet, eröffnet Masdar City den Zugang zu leistungsfähigen Daten, die über eine nahtlos eingebundene Dashboard-Ansicht innerhalb der Ivalua-Plattform abrufbar sind. Zudem kann Masdar City mit der Integrations-Toolbox von Ivalua und den vordefinierten Integrationen die nahtlose Integration mit DocuSign nutzen. „Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Masdar City Ivalua erfolgreich implementiert hat, um seine Source-to-Contract-Abläufe zu digitalisieren, und dadurch schlankere Prozesse und eine größere Transparenz in der gesamten Lieferkette gewonnen hat", betonte Gilles Bismuth, SVP Sales für Südeuropa und MEA. „Die Zusammenarbeit zwischen Ivalua und Masdar City zeugt von unserem gemeinsamen Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation." Über Ivalua Ivalua ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten und KI-gestützten Spend-Management-Lösungen. Unsere einheitliche Source-to-Pay-Plattform ermöglicht es Unternehmen, alle Ausgabenkategorien und alle Lieferanten effektiv zu verwalten, die Rentabilität zu steigern, die Nachhaltigkeit zu verbessern, Risiken zu senken und die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen. Ivalua genießt das Vertrauen von Hunderten der weltweit angesehensten Marken und wird von Gartner und anderen Analysten als führendes Unternehmen anerkannt. Weitere Informationen unter de.ivalua.com. Folgen Sie uns auf LinkedIn und X.Mehr...

EASY SOFTWARE AG
11.03.2024
gebündelte kompetenz: easy software ag übernimmt die proxess gmbh
EASY SOFTWARE AG hat den Kauf der PROXESS GmbH bekannt gegeben. Die strategische Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein in der easy Unternehmensentwicklung und wird die Marktposition des Unternehmens weiter stärken. Essen, den 13.11.2023: EASY SOFTWARE AG gibt die Übernahme der PROXESS GmbH bekannt. Die Akquisition von PROXESS ist das Ergebnis einer sorgfältigen Evaluierung und Auswahl von Unternehmen, die weitere hochwertige Expertise und Produkte in das easy Produkt- und Service-Portfolio bringen und zur langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen. Mit der Übernahme vereinen zwei führende ECM-Experten, mit jeweils mehr als 30 Jahren Digitalisierungserfahrung, ihr gemeinsames Know-how für über 8.000 Kunden weltweit und bündeln die drei Produktmarken easy, PROXESS und HABEL unter einem Dach. Die Zusammenführung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen. Die PROXESS GmbH agiert zukünftig als Teil der easy Gruppe. Dabei spielt die nahtlose Integration von Ressourcen und Know-how eine wichtige Rolle. Sie sichert die langfristige Perspektive und die digitale Zukunft für mehr als 8.000 Kunden weltweit. Kunden und Partner profitieren von jahrzehntelanger Kompetenz, einem erweiterten Produktportfolio und einer Cloud- und KI-Strategie aus einer Hand. Der Zukauf eröffnet easy mehr Marktanteile, neue Marktsegmente, zusätzliche Branchenexpertise und ein diversifiziertes Portfolio sowie verstärkte Innovationskraft. PROXESS CEO Martin Fecker und easy CEO Andreas Zipser freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit und das Ziel, die Position der easy als führender ECM-Anbieter für einen großen und loyalen Kundenstamm weiter erfolgreich auszubauen. “Wir sind überzeugt, dass unsere bestehenden und neuen Kunden sowie unsere Partner von dieser Transaktion stark profitieren werden“, sagt Andreas Zipser, CEO von easy. “Mit einer langjährigen Erfolgsgeschichte im Bereich Dokumentmanagement und Archivierung hat sich PROXESS mit den erfolgreichen Produktmarken PROXESS und HABEL einen erstklassigen Ruf in der Branche erarbeitet. Wir profitieren von den Stärken und Produkten beider Unternehmen und von den Synergien, die uns Wettbewerbsvorteile verschaffen sowie unser Wachstum vorantreiben.” Mehr...

Metron Automation d.o.o.
10.03.2024
CNC-Drehen
CNC-Drehen oder Drehen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Materialstangen in einem Spannfutter gehalten und gedreht werden, während das Werkzeug in das Werkstück eingeführt wird, um Material zu entfernen und die gewünschte Form zu erzeugen. Der Werkzeughalter (in der Mitte dargestellt) ist mit dem daran befestigten Werkzeug so programmiert, dass er sich bis zur Materialstange bewegt und Material entfernt, um das programmierte Ergebnis zu erzielen. Wenn das Zentrum sowohl über Einstell- als auch Fräsfunktionen verfügt, wie dies bei modernen CNC-Drehmaschinen der Fall ist, kann die Drehung gestoppt werden, um das Fräsen anderer Formen zu ermöglichen. Historisch gesehen ist die Drehmaschine eine der frühesten Maschinen ihrer Art zur halbautomatischen Herstellung von Teilen. Heutzutage bieten die meisten Unternehmen CNC-Drehdienstleistungen an. Das bedeutet, dass der Prozess von Anfang bis Ende weitgehend automatisiert ist. CNC-Drehen oder Drehen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Materialstangen in einem Spannfutter gehalten und gedreht werden, während das Werkzeug in das Werkstück eingeführt wird, um Material zu entfernen und die gewünschte Form zu erzeugen. Der Werkzeughalter (in der Mitte dargestellt) ist mit dem daran befestigten Werkzeug so programmiert, dass er sich bis zur Materialstange bewegt und Material entfernt, um das programmierte Ergebnis zu erzielen. Wenn das Zentrum sowohl über Einstell- als auch Fräsfunktionen verfügt, wie dies bei modernen CNC-Drehmaschinen der Fall ist, kann die Drehung gestoppt werden, um das Fräsen anderer Formen zu ermöglichen. Historisch gesehen ist die Drehmaschine eine der frühesten Maschinen ihrer Art zur halbautomatischen Herstellung von Teilen. Heutzutage bieten die meisten Unternehmen CNC-Drehdienstleistungen an. Das bedeutet, dass der Prozess von Anfang bis Ende weitgehend automatisiert ist. CNC steht für numerische Computersteuerung, was bedeutet, dass computergestützte Systeme die Steuerung der Maschinen übernehmen. Die Eingabe ist ein digitaler Code. Diese steuert alle Werkzeugbewegungen und Spindeldrehzahlen sowie weitere begleitende Aktionen wie den Einsatz von Kühlmittel, den Transport von Stiften usw. Mehr...

enPORTAL GmbH
07.03.2024
Was sind aktuelle Tendenzen im Energiemarkt rund um den Energieeinkauf?
Im Laufe der letzten drei Jahre haben sich klare Entwicklungen gezeigt, die wir Ihnen kurz erläutern möchten. Warum wir das können? Weil wir hunderte von deutschen Unternehmen und rund 700 Energieversorger miteinander verbinden und über unseren Energiemarktplatz digital verknüpfen – daher kennen wir die Ziele, Herausforderungen und Chancen im Energiemarkt sehr gut und können unsere Kunden optimal in dem Bereich beraten und informieren. Tendenzen im Energiemarkt – das sollten Sie als Einkäufer/-in kennen! 1. Preisniveau wie vor der Energiekrise Wenn wir auf die Energiepreise blicken, so zeigen sich Preise auf höherem Niveau, doch Anfang Dezember 2023 für 2024 mit rund 10 ct/kWh an der Börse niedriger als in den Krisenjahren zuvor. Hier haben sich die Energiepreise wieder stabilisiert und liegen nicht mehr, wie z. B. 2022 bei rund 100 ct/kWh. Es gilt aber nach wie vor, die Börse regelmäßig zu beobachten und bei günstigen Marktchancen eine Ausschreibung zu starten. Mit enPORTAL connect ist Ihre Ausschreibung in wenigen Stunden erledigt, sodass Sie börsennahe Preise mit geringen Risikoaufschlägen vonseiten der Lieferanten erhalten. 2. Langfristiger Strom- oder Gaseinkauf ist tendenziell teurerEnergieversorger verlangen für die langfristige Fixierung von Börsenprodukten seit der Energiekrise höhere Risikoaufschläge. Warum? Die langfristige Eindeckung ist nach wie vor mit einem größeren Risiko, mehr finanziellem Aufwand und gestiegenen Finanzierungskosten behaftet. Diese Mehrkosten haben Unternehmen zu tragen, also gilt es, ggf. neue oder alternative Beschaffungsmodelle zu prüfen. Mit enPORTAL connect unterstützen wir Sie bei der Wahl des geeigneten Beschaffungsmodells und passen dieses nicht nur an Ihre individuellen Bedürfnisse sondern zugleich an die Marktgegebenheiten an. 3. Bonität spielt größere RolleEine Tendenz im Energiemarkt ist die genauere Prüfung der Bonität vonseiten der Energieversorger. Die Kunden werden noch sorgfältiger als vor der Energiekrise geprüft. Insbesondere bei größeren Energiemengen war im Krisenjahr 2022 eine Zurückhaltung auf Seiten der Versorger zu bemerken, dies hat sich zwischenzeitlich reduziert, dennoch ist die Bonität ein wichtiger Faktor bei der Preisgestaltung der Energiepreise oder der Angebotsfülle. 4. Varietät an BeschaffungsmodellenAnfang 2024 zeigte sich, dass im Energiemarkt mit kleinteiligeren Produkten (Spotmarktkomponenten und vertikale Tranchen) agiert wurde und sich Kunden sowie Versorger auf neue Beschaffungsmodelle einstellen. Selbst kleinere Unternehmen wechselten zu Tranchen-Modellen. Nicht umsonst hat enPORTAL die Ausschreibungsmodalitäten auf seiner Energieplattform so angepasst, damit fortan alle Beschaffungsmodelle – von Festpreis, horizontaler und vertikaler Tranche, mit und ohne Spotmarktanteil, rein Spotmarkt oder Portfolio – abgebildet werden kann. Damit ist der IT-Dienstleister bestens gewappnet und unterstützt Sie als Einkäufer/-in bei der Suche und Umsetzung des besten Beschaffungsmodells. Wie lassen sich diese Tendenzen nun nutzen und was können Einkäufer/-innen tun, um den Energieeinkauf bestmöglich umzusetzen? Wir haben Ihnen unsere Tipps zusammengefasst: So können Sie die Entwicklungen im Energiemarkt für sich nutzen:Sorgen Sie dafür, dass Ihre Energiedaten jederzeit vollständig und aktuell sind. Damit haben Sie die beste Grundlage für die Verhandlung mit Energieversorgern geschaffen, wenn sich günstige Marktchancen ergeben.Bleiben Sie flexibel und handeln schnell, wenn sich im Markt Chancen ergeben. Beobachten Sie die Börse jederzeit und schreiben aus, wenn die Preise niedrig sind. Das ist mit einem digitalen Energiemarktplatz wie enPORTAL connect einfach und schnell möglich.Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen von Festpreis- auf Tranchenmodelle oder andere Beschaffungsmodelle umsteigen kann. Das lohnt sich aktuell schon ab einem Jahresverbrauch von 5 GWh, also für typisch mittelständische Unternehmen. enPORTAL connect unterstützt hierbei mit einem professionellen Energiewissen und ermöglicht den Wechsel von einem zum anderen Beschaffungsmodell in kürzester Zeit.Sorgen Sie dafür, dass Sie jederzeit über wichtige Marktentwicklungen und neue Tendenzen informiert werden, damit Sie ggf. neue Chancen für Ihren Energieeinkauf nicht verpassen. Sie haben Fragen zum Thema oder wünschen weitere Informationen? Melden Sie sich gerne bei uns!

FLAYTS LLC
12.11.2023
Wiederaufbau von MI-8-Hubschraubern
Das Unternehmen „Flayts“ LLC, das Teil der „MSS Group“ ist, hat im Rahmen von Verträgen mit der Fluggesellschaft „Ukrainian Helicopters“ Kabelbäume für den Wiederaufbau von MI-8-Hubschraubern geliefert, die an einer Reihe humanitärer und Rettungseinsätze beteiligt waren mit nationalen und internationalen Organisationen. Die komplexen und verantwortungsvollen Arbeiten wurden termingerecht und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der bereitgestellten Konstruktionsdokumentation von „Air Service“ LLC, die Wartungsdienstleistungen für MI-8 anbietet, abgeschlossen. Die Pläne der Firma „Flayts“ LLC für das Jahr 2022 bestehen darin, ein wichtiger Hersteller von Gurtzeugprodukten für Kleinflugzeuge zu werden, die in der Ukraine hergestellt und entwickelt werden. Mehr...

Bartenbach Werbemittel GmbH & Co. KG
29.10.2023
DIGITAL DURCHBLÄTTERN! UNSERE NEWS Bei Bartenbach am Mainzer Zollhafen ist jeden Tag etwas los.
Entweder unsere Arbeiten sorgen draußen für Furore oder drinnen wird gerade an Neuem und Spannenden geschraubt, worüber wir dann bestimmt demnächst an dieser Stelle berichten dürfen. Alle News finden Sie hier...

Certified Das Kundenzertifikat GmbH & Co. KG
29.10.2023
Podcast
Nachhaltiges Handeln wird derzeit vieldiskutiert und gilt als Schlüssel, um den Folgen des Klimawandels effektiv zu begegnen. Die Herausforderungen für die Hotellerie und die Chancen, darauf zukunftsorientiert zu reagieren, thematisiert der ankannte Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Zeiss im Gespräch mit Moderator Christian Badenhop in der neuen Folge der Podcast-Reihe „Certified Spotlight“. Mehr...

ivoflow GmbH
23.10.2023
Big Data in Procurement
In today's digital age, data has become the lifeblood of industries, organizations, and societies. With the rapid advancement of technology and the exponential growth of information, we find ourselves amidst an era defined by the sheer magnitude and complexity of data. This is where Big Data steps onto the stage, offering unparalleled potential to unlock valuable insights, drive innovation, and revolutionize how we approach challenges across various sectors. More...

ivoflow GmbH
23.10.2023
Generative AI for Procurement?
The "ProcureTech Founders Circle" is a regular event hosted by ProcureTech and Kearney. Leading corporates, investors and CEOs and founders of innovative digital companies regularly meet to align on trends, challenges and the future of digital procurement. On October 5th, the discussion centered around utilizing generative AI for procurement. More...

tangro software components gmbh
22.10.2023
Themen, Technologien, Trends
KPMG hat seine Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“ fortgeführt und in der neuen Ausgabe 2022/23 herausgebracht. Die Befragung von 300 Teilnehmern aus Unternehmen in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz befasst sich mit den Technologien, die im Rechnungswesen eine Rolle spielen können, und informiert über den jeweiligen Implementierungsgrad. Mehr...

tangro software components gmbh
22.10.2023
E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025
Ab 2025 wird die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, im B2B-Sektor in Deutschland obligatorisch. Das signalisiert der aktuelle Entwurf des Wachstumschancengesetzes, welches sich momentan in der legislativen Prüfung befindet. Ein entscheidendes Detail dabei: Trotz ihrer digitalen Natur gelten PDF-Rechnungen nach diesem neuen Gesetz nicht als E-Rechnungen! Was bedeutet das genau für Ihr Unternehmen und wie können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur konform sind, sondern auch von den Vorteilen dieser Neuerung profitieren? Mehr...