News

Dongguan Chengyang Hardware Co., Ltd
30.07.2023
Unterschied zwischen CNC-Drehen und Fräsen
Trotz des Missverständnisses, dass das CNC-Drehen eine neue Innovation sei, wurzelt es tatsächlich in einer der ältesten und einfachsten Methoden der Teilefertigung – dem Einsatz von Drehmaschinen. Diese Maschinen gibt es in horizontaler oder vertikaler Konfiguration, je nach Gewicht des Werkstücks, Toleranz und den verwendeten Rohmaterialien, die typischerweise rund sind, aber auch quadratisch oder sechseckig sein können. Die Hauptfunktion einer vollständigen CNC-Maschine oder eines Drehzentrums besteht darin, das Werkstück zu drehen oder zu „drehen“, während seine Werkzeuge hineinfahren, um überschüssiges Material zu entfernen und es nach Bedarf zu formen. Der erste Schritt besteht darin, das Material mit einem sogenannten „Chuck“ zu sichern, der sich dann je nach Maschinenvorgabe mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten dreht. In der Vergangenheit wurden Drehmaschinen manuell bedient, wobei eine Reihe von Drehrädern verwendet wurden, um das Spannfutter und das Werkstück zum Schneiden hin und her zu bewegen. Dank moderner Fortschritte verwenden CNC-Drehmaschinen jedoch heute eine numerische Computersteuerung, wodurch eine ständige manuelle Überwachung nicht mehr erforderlich ist. Das CNC-Drehen eignet sich besonders gut für die Herstellung zylindrischer Teile, wie z. B. kundenspezifische Hohlrohre und Wellen. Obwohl es möglich ist, diese Bauteile mittels 5-Achs-Bearbeitung herzustellen, erweist sich die Entscheidung für das Drehverfahren als wesentlich kostengünstiger und effizienter. Mehr...

Egebant
30.07.2023
Unser neuer schnittfester Handschuh ist jetzt auf dem Markt!
Der erste schnittfeste Arbeitshandschuh der Stufe E, SanCut 141745, ist jetzt im Angebot! Unser mit Edelstahl und Glasfaser verstärktes und mit einer Polyurethanbeschichtung auf der HPPE-Auskleidung hergestelltes Produkt bietet Schnittfestigkeit der Stufe E, wobei die Sicherheit der Benutzer im Vordergrund steht und auch die Handhabung trockener und ölarmer Teile erleichtert wird. Mehr...

Walter AEC d.o.o.
29.07.2023
Transformation der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche: Willkommen bei Walter!
Willkommen bei Walter AEC, wo wir die Zukunft des Architektur-, Ingenieur- und Bausektors (AEC) verändern. Dank unseres ständigen Engagements für eine nachhaltige Entwicklung und eines Teams hervorragender Fachleute sind wir führend bei der Umgestaltung der Art und Weise, wie Gebäude gebaut, gebaut und verwaltet werden. Begleiten Sie uns auf einer erstaunlichen Reise und enthüllen Sie die einzigartigen Lösungen und herausragenden Bemühungen, die Walter AEC zum Marktführer gemacht haben. Innovation mit Building Information Modeling (BIM): Im Mittelpunkt unserer Mission steht Building Information Modeling (BIM), eine transformative Technologie, die einen umfassenden und kollaborativen Ansatz für Bauprojekte ermöglicht. Wir ermöglichen unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, Betriebskosten zu senken und Projektergebnisse zu verbessern, indem wir unser Fachwissen in der BIM-Beratung und -Technik nutzen. Sie können die Einschränkungen traditioneller Ansätze überwinden, indem Sie unsere umfangreiche BIM-Erfahrung und unser Wissen nutzen und so eine neue Ära der Effizienz und Nachhaltigkeit einläuten.Mehr...

Smartlab O.D.
29.07.2023
Microlearning
Wenn der Titel wie ein weiteres fiktives Wort erscheint, das Sie lernen müssen, um die aktuellen IT-Trends zu kennen, und falls Sie diese Praxis satt haben, wird Ihnen nach der Lektüre dieses Blogs klar sein, dass Sie dessen Bedeutung schon vor langer Zeit kannten und dass Sie könnte diesen Satz nach kurzer Überlegung selbst erfinden. In den Blogs, die Sie bisher lesen konnten, haben wir über eine Vielzahl verschiedener Details aus der Welt des E-Learnings, moderner Technologien und alltäglichen Herausforderungen gesprochen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind, und viele davon haben eine allgemeine Dimension der Problematik hervorgehoben Thema. Heute gehen wir konkret auf einen der Prozesse im Online-Lernen ein, die wir für unterschiedliche Lehrzwecke gestalten. Um die Inhalte zusammenzufassen, die Sie für die weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema interessieren könnten, haben wir es in drei verschiedene Kapitel unterteilt und Antworten auf einfache Fragen gegeben. Was ist Mikrolernen? Für eine zunehmende Zahl von Begriffen im 21. Jahrhundert besteht kein Konsens über Definitionen, während gleichzeitig immer mehr Begriffe ihre Eindeutigkeit verlieren und einige seit langem etablierte Formulierungen ihre Konnotationen ändern. Man könnte sagen, dass Microlearning einer der standardisierten E-Learning-Begriffe ist, die Lernprozesse bezeichnen, bei denen wir Informationen in kleinen, abgerundeten Mengen auf prägnante und ausgewogene Weise liefern, um Wissen schnell über eine klassische Geschichte mit einer Einleitung, einer Haupt- und einer Schlussbotschaft zu vermitteln.Zum Artikel...

Smartlab O.D.
29.07.2023
Smartlab community
Bleiben Sie mit den neuesten Design-, Video-, Entwicklungs- und Programmiernachrichten auf dem Laufenden.

PSA.PAGE® GmbH
19.07.2023
Entdecken Sie die PSA.PAGE®
Arbeitsschutz und persönliche Schutzausrüstung (PSA) sind entscheidende Elemente für ein sicheres Arbeitsumfeld. Doch die Suche nach den passenden Produkten und Dienstleistungen kann oft zeitaufwändig und kompliziert sein. Das muss nicht sein! Willkommen bei PSA.PAGE®, Ihrem neuen Partner für eine effiziente PSA-Beschaffung. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Einkäufer und Beschaffer stehen, und bieten Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform, die Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Was macht PSA.PAGE® so besonders? 1. Gezielte Suche: Finden Sie genau die Produkte und Dienstleistungen, die Sie benötigen, aus dem umfangreichen Angebot im Bereich PSA & Arbeitsschutz. Kein langes Suchen mehr! 2. Schnelle Ausschreibung: In weniger als 3 Minuten können Sie Ihre Anfragen oder Ausschreibungen online stellen. Egal ob für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung - wir machen es Ihnen einfach! 3. Umfassende Angebote: Erhalten Sie unmittelbar Angebote für Ihre Anfragen, sei es für ein bestimmtes Produkt oder für alternative Lösungen. Vergleichen Sie die Angebote und treffen Sie die beste Entscheidung. 4. Neues Lieferantennetzwerk: Sie suchen nach neuen Lieferanten für Ihre Produktpalette? Geben Sie Ihre Bedarfe als Volltext ein und erhalten Sie unkompliziert neue Angebote von potenziellen Lieferanten. 5. Kostenfrei und unkompliziert: PSA.PAGE® steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Keine versteckten Gebühren oder aufwendige Registrierungsprozesse. Sichern Sie sich jetzt den Zugang zur PSA.PAGE® und erleben Sie eine neue Dimension der PSA-Beschaffung. Verabschieden Sie sich von zeitraubenden Recherchen und heißen Sie eine effiziente Lösung willkommen! Besuchen Sie uns noch heute unter https://psa.page/info/ und starten Sie Ihre reibungslose PSA-Beschaffung mit PSA.PAGE®. Ihr sicherer Arbeitsplatz beginnt hier! PSA.PAGE® - Für Ihre Sicherheit gemacht.

Spanflug Technologies GmbH
17.04.2023
Online-Seminar: Fertigungsteile effizient beschaffen vom Prototyp zur Serie
Die Beschaffung von Fertigungsteilen ist komplex und aufwendig. Im Falle von Dreh- und Frästeilen verursacht sie etwa zehnmal mehr Aufwand als bei Katalogartikeln. Entsprechend hoch sind die Beschaffungsnebenkosten. Die Kommunikation zwischen Konstruktion, Einkauf und Lieferanten kostet viel Zeit und erfordert bei allen Beteiligten ein technisches Grundverständnis. In unserem Online-Seminar am Donnerstag, den 27. April um 15 Uhr erfahren Sie u.a., :➡️ wie Sie mit Spanflug Buy schnell und unkompliziert Sofortangebote berechnen➡️ wie Sie unseren digitalen Anfrageprozess für größere Volumina nutzen➡️ wie wir Sie über den ganzen Produktlebenszyklus als Partner für Dreh- und Frästeile unterstützen➡️ wie unsere Zerspanungsexperten im Operations-Team die Fertigung Ihrer Bauteile im Spanflug-Netzwerk koordinieren Melden Sie sich jetzt direkt an https://spanflug.de/online-seminar-april-2023/

HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH
26.02.2023
Aktuelles
AktuellesUnsere neuesten Blogposts, Pressemeldungen, Interviews, Studien und Fachartikel zu den Themen Supply Chain Management und Einkauf

DSV
25.02.2023
Presse
PresseHier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Pressemitteilungen und Kontakte

Seifert Logistics Group
24.02.2023
Ersatzteilproduktion On-Demand – 3D-Druck-Lizenzshop
Die Ersatzteilversorgung von bestimmten Produktgruppen wird sich durch die Additive Fertigung (ugs. 3D-Druck) nachhaltig verändern. Ersatzteile erst dann zu produzieren, wenn sie benötigt werden, reduziert die Lagerkapazitäten bei schonendem Ressourceneinsatz. Gleichzeitig bringt die Fertigung mit 3D-Druckern auch den Vorteil der örtlichen Flexibilität mit sich, sodass Ersatzteile zukünftig direkt dort produziert werden können, wo sie benötigt werden. Als Pilot-Kooperationspartner von Daimler Buses ist die Seifert Logistics Group an der Erprobung und dem Roll-out der dezentralen Fertigung bei Daimler Buses beteiligt. Um benötigte Ersatzteile von Daimler Buses jederzeit und überall drucken zu können, ist ein sicheres und digitales Lizenzsystem zum Schutz des geistigen Eigentums erforderlich, welches von Daimler Buses in Form eines eShops für Drucklizenzen umgesetzt wurde. Bauteile werden dort zunächst online als verschlüsselte Downloads an die Kunden verkauft. Damit erwerben diese eine Vorlizenz zur Verwendung des verschlüsselten 3D-Modells zur Arbeits- bzw. Druckvorbereitung und eine tatsächliche Drucklizenz des benötigten Ersatzteils, mit der genau so viele Exemplare gedruckt werden können, wie der Kunde benötigt und erworben hat. Möglich ist dies durch die Verschlüsselungs- und Lizenzierungslösung „CodeMeter“ von Wibu-System und zertifizierten 3D-Druckern von Farsoon Technologies, wie sie bei dem Kontraktlogistiker in Ulm seit zwei Jahren zum Einsatz kommen. Der gesamte Prozess, vom Lizenzerwerb bis zum finalen Druck des Ersatzteils, wurde von der 3D-Druck Abteilung bei Seifert auf Funktionsfähigkeit und Optimierungspotentiale geprüft, mit dem Ergebnis, dass die gedruckten Bauteile alle Qualitätsanforderungen erfüllen. Zukünftig positioniert sich die Seifert Logistics Group neben 3D-Druck-Fertigungsdienstleistungen auch als Daimler Buses-Servicepartner und produziert hierfür innerhalb kürzester Zeit das benötigte Ersatzteil. Somit können verschlüsselte Lizenzen sicher, ortsunabhängig und jederzeit online erworben werden, um diese anschließend auf zertifizierten Anlagen, wie Sie bei der Seifert Logistics Group zu finden sind, gedruckt werden. Mittels 3D-Druck wird der benötigte Zeitbedarf und Aufwand einer konventionellen Fertigung deutlich reduziert. Durch diese Innovation gelangt die sichere On-Demand-Produktion von Ersatzteilen in greifbare Nähe, mit welcher sich die Ersatzteillogistik in einen revolutionären Wandel begibt. Dabei steht die Seifert Logistics Group zusammen mit Daimler Buses an vorderster Stelle.

AfB gemeinnützige GmbH
19.01.2023
AfB gewinnt Beschaffungsamt des BMI als IT-Partner
AfB social & green IT hat einen Rahmenvertrag mit dem Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) abgeschlossen. Damit gewinnt AfB den größten zivilen Beschaffer des Bundes als IT-Partner und wird zentraler IT-Refurbisher für IT-Geräte aus deutschen Bundesbehörden, Stiftungen des Bundes sowie international tätigen Organisationen. „Es ist eine besondere Ehre, dass das Beschaffungsamt uns vertraut und auf uns setzt“, freut sich AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle über die Rahmenvereinbarung. „Gerade bei Bundesbehörden hat das Thema Datensicherheit bei allen Belangen wie Transport, Lagerung und Bearbeitung sowie Datenvernichtung allerhöchste Priorität. Dass wir nun eine so zentrale Stelle im Bund überzeugen konnten, ist eine Würdigung unserer Arbeit und eine große Verantwortung, die wir sehr gern und gewissenhaft übernehmen.“ Erfahren Sie mehr über unsere IT-Partnerschaft mit dem Beschaffungsamt.