News


news

SupplyOn AG

26.08.2023

Welcome to the SupplyOn Blog

Fundierte Beiträge zu den Herausforderungen und Lösungen für digitale Supply Chains. Meinungen, Einblicke, Praxisbeispiele, spannende Neuigkeiten aus der Industrie – gut recherchiert und analysiert. Mehr...

Lies mehr…
news

xSuite Group GmbH

26.08.2023

xSuite Blog

Alle xSuite Blogs finden Sie hier...

Lies mehr…
news

xSuite Group GmbH

26.08.2023

So wird die Rechnungsverarbeitung effizienter: Fünf Erkenntnisse aus dem SAPinsider-Report zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung

Angesichts einer weltweit unsicheren wirtschaftlichen Lage und sich ändernder Vorschriften (Stichwort E-Rechnung!) stehen Buchhaltungsabteilungen zunehmend unter Druck, die Rechnungsverarbeitung effizienter zu gestalten. Sich auf manuelle Prozesse oder veraltete Systeme zu verlassen, führt häufig zu unzureichender Transparenz sowie zu Compliance-Problemen und erhöht die Betrugsanfälligkeit. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen Buchhaltungsabteilungen die richtigen Ansätze zur Optimierung und Automatisierung der Rechnungsverarbeitung. Der Anfang 2023 veröffentlichte SAPinsider-Benchmark-Report „Automating AP Invoice Management" untersucht, wie Unternehmen diese Probleme lösen können und gewährt den Finanzverantwortlichen in SAP-Anwenderunternehmen datengestützte Einblicke in: die Faktoren, die die Strategien zur Automatisierung der Rechnungsverarbeitung beeinflussen die Anforderungen und notwendigen Technologien zur Unterstützung eben dieser Automatisierung die Risiken, die eine ausbleibende Automatisierung nach sich ziehen kann Hier die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus dem Report: ... Mehr...

Lies mehr…
news

Provendor GmbH

26.08.2023

Unser Besuch auf dem DIG Partnertag 2023: NO LIMITS

Unter dem Motto „NO LIMITS“ waren wir zu Besuch auf dem diesjährigen DIG Partnertag in Linz. Die DIG Veranstaltung rund um das Thema Digitalisierung des Einkaufs lieferte erneut spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche. Das Event bot eine breite Palette von Vorträgen und Networking-Möglichkeiten. Die Vorträge der renommierten Experten behandelten aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung der Lieferketten, eProcurement, das ECLASS Klassifizierungssystem, Tailspend Optimierung und strategische Spend-Analyse. Der Vortrag rund um die strategische Spend-Analyse durch unseren geschätzten Partner Samir Kharkan von Scalue bot detaillierte Einblicke in die Auswirkungen von Maverick Buying. Gleichzeitig bot dieser wichtige Tipps und Tools zu dessen Reduzierung. Darüber hinaus war die DIG Veranstaltung eine ausgezeichnete Plattform für Networking und den Austausch von Best Practices. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Branchen und boten eine Vielzahl von Perspektiven und Erfahrungen, welche wir für die Weiterentwicklung unserer Einkaufsdienstleistung optimal mit einbeziehen können. Insgesamt war die DIG Veranstaltung in Linz ein absoluter Erfolg, da wir auch hier neue Kooperationspartner und Kontakte knüpfen konnten und wertvollen Input erhalten haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Austausch. Eine Zusammenfassung und weitere Einblicke von DIG finden Sie unter https://dig.at/de/Einkaufskompetenz_Videos 

Lies mehr…
news

d-fine GmbH

26.08.2023

Publikationen und artikel

Es ist unser Anspruch, passgenaue Lösungen zu entwickeln und den Anforderungen unterschiedlichster Branchen und Themenfelder gerecht zu werden – von der Bankenregulierung bis zum Verkehrskonzept. Die besondere Kombination aus naturwissenschaftlich fundiertem Methodenwissen und Fachwissen aus der täglichen Projektarbeit bündeln wir für Sie in unseren Publikationen und geben Ihnen damit einen Einblick in unsere Denk- und Arbeitsweise. Mehr...

Lies mehr…
news

d-fine GmbH

26.08.2023

Die Lünendonk-Liste 2023

Download Wir freuen uns darüber, auch in diesem Jahr in den Top 10 der Lünendonk-Liste führender Managementberatungen in Deutschland platziert zu sein. Nach einem ereignisreichen Jahr, in dem wir uns nicht nur geografisch sondern auch thematisch nochmals breiter aufstellen konnten, ist dies eine Bestätigung, dass wir uns mit unserem bewährten Ansatz des organischen Wachstums auf nunmehr über 1.500 Expertinnen und Experten in Europa weiterhin auf dem richtigen Weg in die Zukunft befinden. Dazu ein großes Dankeschön…. … an unsere Kunden, für die teils jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit. … an unsere Neukunden, die wir im letzten Jahr aus allen Wirtschaftszweigen dazu gewinnen konnten. … an alle Projektteams, die in den vergangenen Monaten großartige Arbeit geleistet haben, und damit dafür gesorgt haben, dass die gesteckten Projektziele erreicht werden konnten. … an unsere 250 Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger des letzten Jahres, für ihr Vertrauen in d-fine einen passenden Arbeitgeber gefunden zu haben, mit dem sie gemeinsam wachsen können.

Lies mehr…
news

enPORTAL GmbH

22.08.2023

enPORTAL GmbH wird zur Dachmarke und launcht die Produkte enPORTAL connect und enPORTAL compete

enPORTAL GmbH wird zur Dachmarke mit neuem Logo und neuer Corporate Identity enPORTAL connect verbindet eine effiziente Energieplattform mit persönlichem Kundenservice und Energieexpertise enPORTAL compete wertet Energiemarktdaten von Strom- und Gasausschreibungen in Echtzeit aus   Die enPORTAL GmbH präsentiert im 15. Jubiläumsjahr nach Gründung einen umfassenden Markenrelaunch: enPORTAL wird zur Dachmarke und launcht die Produktmarken enPORTAL connect und enPORTAL compete. Mit einem frischen Erscheinungsbild, einer überarbeiteten Positionierung und einem klaren Fokus auf Innovation und Kundenerfahrung ist die Marken-überarbeitung ein bedeutender Meilenstein für das inhabergeführte Unternehmen aus Norddeutschland /Schleswig-Holstein. Der neue Auftritt von enPORTAL spiegelt die langjährige Entwicklung des Unternehmens wider. Die neuen Logos und Designs reflektieren die Verbundenheit zu Digitalisierung, Fortschritt und Pioniergefühl.   Energie. Digital. Vernetzt.   Mit dem Schritt zu einer Dachmarke enPORTAL GmbH und den zwei neuen Produktmarkten enPORTAL connect und enPORTAL compete werden konsequent nicht nur neue Logos und Farbwelten vorgestellt, sondern gleichermaßen das Selbstverständnis und die Position im Energiemarkt symbolisiert. Das Pfeil-Motiv, welches sich im Dachmarken- und in beiden Produktlogos wiederfindet, symbolisiert den Maus-Klick mit der Effizienz und Digitalisierung von Onlineprozessen. Die enPORTAL GmbH geht mit digitalen Lösungen für den Energiemarkt voran, um die Zukunft von Unternehmen zu sichern, die als Marktakteure im Energiemarkt tätig sind. „Das Vernetzen von Daten und Akteuren im Energiemarkt ist unsere Mission. Seit mehr als 15 Jahren leisten wir Pionierarbeit und sind überzeugt: Nur mit digitalen, automatisierten und standardisierten Prozessen sowie der Energieexpertise eines großen Netzwerks lassen sich alle Herausforderungen im komplexen und dynamischen Energiemarkt meistern“, sagt Clemens Graf von Wedel, Inhaber und Gründer der enPORTAL GmbH. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen können Innovationen vorangetrieben und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden.   enPORTAL connect symbolisiert die verbindende Rolle im Energiemarkt   enPORTAL connect ist der neue Produktname für das Kernprodukt des IT-Dienstleisters. enPORTAL connect zählt zu den führenden Energieplattformen in Deutschland mit über 700 teilnehmenden Energieversorgern und einem jährlich betreuten Energievolumen von mehr als 25 Terawattstunden Strom und Gas. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus Industrie, Mittelstand und Gewerbe. Die Kombination aus effizienter Energieplattform und persönlicher Kundenbetreuung umfasst einen Service rund um die Themen Energiemarktplatz, Energieeinkauf, Energiedatenmanagement, Energiepreisprognosen, Einkaufstrategien und Energieexpertise. Der Name symbolisiert die verbindende Rolle im Energiemarkt im Hinblick auf die interaktive Vernetzung von Energiedaten und Akteuren, zu denen zahlreiche Energieeinkäufer/-innen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen sowie 700 Energieversorger in Deutschland zählen.  „Mit enPORTAL connect möchten wir unsere verbindende Position im Energiemarkt, unsere Werte und unser Engagement für Fortschritt, Kundenzufriedenheit und Effizienz noch stärker zum Ausdruck bringen“, sagt Clemens Graf von Wedel. Neben dem neuen Logo erwartet die Kunden auch eine frische, neue Optik auf der Energieplattform, die den neuesten Standards bei der Gestaltung von Plattformen gerecht wird. Alle Funktionalitäten, Ansichten, Strukturen und die Bedienung bleiben in gewohnter Weise für Kunden und Energieversorger erhalten.   enPORTAL compete wertet Energiemarktdaten in Echtzeit aus enPORTAL compete ist der neue Produktname für den ehemaligen "enPORTAL Marktführer", der sich gezielt an Energieversorgungs-unternehmen, Banken und Finanzierer richtet. Kunden, die mit dem digitalen Analysewerkzeug arbeiten, sind überwiegend Energie-versorger, die bereits den Energiemarktplatz von enPORTAL connect für die Teilnahme an Energieausschreibungen nutzen. In der orangenen Farbwelt präsentiert sich das onlinebasierte Tool mit frischem Look aber gewohnten Darstellungen. "Der große Wettbewerb im Energiemarkt wird mit enPORTAL compete gezielt dargestellt und nahezu in Echtzeit präsentiert, daher auch die Entscheidung für das englische Wort compete im Sinne von wetteifern", sagt Clemens Graf von Wedel.    Neue Corporate Identity zur Stärkung der Marktposition Das Unternehmen enPORTAL trägt seit seiner Gründung dazu bei, dass der Energieeinkauf effizienter und transparenter sowie die Energiewende erfolgreich vorangetrieben wird. „Unsere umfassende Markenüberarbeitung ist mehr als nur ein neues Logo. Die neue Corporate Identity repräsentiert unseren Anspruch, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen zu bieten“, sagt Clemens Graf von Wedel. „Wir haben intensiv daran gearbeitet, einen Markenauftritt zu schaffen, der unsere Werte und Visionen für die Zukunft verkörpert und noch stärker auf die Kundenbedürfnisse eingeht.“   Die enPORTAL GmbH ist ein führender IT-Dienstleister für digitale Lösungen im Energiebereich. Das 2008 gegründete, inhabergeführte Unternehmen versteht sich als Pionier für digitale, standardisierte und effiziente Energieprozesse. Die Energieplattform enPORTAL connect zählt zu den führenden Energieplattformen in Deutschland mit über 700 teilnehmenden Energieversorgern und einem jährlich betreuten Energievolumen von mehr als 25 Terawattstunden Strom und Gas. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus Industrie, Mittelstand und Gewerbe. Die Kombination aus effizienter Energieplattform und persönlicher Kundenbetreuung umfasst einen Service rund um Energiemarktplatz, Energieeinkauf, Energiedatenmanagement, Energiepreisprognosen, Einkaufstrategien und Energieexpertise. Die Datenplattform enPORTAL compete wertet Energiemarktdaten in Echtzeit aus und unterstützt Energieversorgungsunternehmen bei der Optimierung von Vertriebsprozessen. Mehr Infos unter www.enportal.de.     Die Energieplattform enPORTAL connect ist ein Produkt der enPORTAL GmbH. enPORTAL connect zählt zu den führenden Energieplattformen in Deutschland mit über 700 teilnehmenden Energieversorgern und einem jährlich betreuten Energievolumen von mehr als 25 Terawattstunden Strom und Gas. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus Industrie, Mittelstand und Gewerbe. Die Kombination aus effizienter Energieplattform und persönlicher Kundenbetreuung umfasst einen Service rund um Energiemarktplatz, Energieeinkauf, Energiedatenmanagement, Energiepreisprognosen, Einkaufsstrategien und Energieexpertise. Die enPORTAL GmbH ist ein führender IT-Dienstleister für digitale Lösungen im Energiebereich. Das 2008 gegründete, inhabergeführte Unternehmen versteht sich als Pionier für digitale, standardisierte und effiziente Energieprozesse. Mehr Infos unter www.enportal.de/connect.   enPORTAL compete ist ein digitales Analysewerkzeug zur Messung und zur Auswertung durchgeführter Energieausschreibungen. Damit werden das Wettbewerbsumfeld und Preistrends in Echtzeit anonymisiert ermittelt. So können Energieversorgungs-unternehmen die eigene Position im Energiemarkt bestimmen und neue Chancen zur Vertriebsoptimierung und Kundengewinnung nutzen. Die Basis Version ist kostenfrei für alle Key-Accounter von Energieversorgungsunternehmen, die die Energieplattform enPORTAL connect nutzen. Der Profi Account ist z. B. für Vertriebsleiter von Energieversorgungsunternehmen ideal geeignet. Der Premium Account liefert darüber hinaus umfassende Marktpreistrends u. a. für Banken, Finanzierer oder Projektierer. enPORTAL compete wertet bis zu 3.000 Online-Ausschreibungen pro Jahr in Echtzeit aus. Weitere Infos unter www.enportal.de.

Lies mehr…
news

Dongguan Chengyang Hardware Co., Ltd

30.07.2023

15 verschiedene Arten von CNC-Schneidwerkzeugen

In der modernen Fertigungsindustrie spielt die Automatisierung eine wichtige Rolle, und CNC-Maschinen erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, Prozesse zu automatisieren, immer größerer Beliebtheit. Die Auswahl der geeigneten Schneidwerkzeuge ist entscheidend für die Qualität, Kosten und Geschwindigkeit der Produktion. Bei der Auswahl der Werkzeuge sollten Faktoren wie Materialart, Oberflächenveredelung und Präzisionsanforderungen berücksichtigt werden. Eine Inkompatibilität zwischen Werkzeug und CNC-Maschine kann zu ungenauen Bearbeitungen, Maschinenschäden und sogar zu Verletzungen des Bedieners führen. Es gibt 15 Beispiele für CNC-Schneidwerkzeuge mit spezifischen Anwendungen in der Branche. Mehr...

Lies mehr…
news

Dongguan Chengyang Hardware Co., Ltd

30.07.2023

Unterschied zwischen CNC-Drehen und Fräsen

Trotz des Missverständnisses, dass das CNC-Drehen eine neue Innovation sei, wurzelt es tatsächlich in einer der ältesten und einfachsten Methoden der Teilefertigung – dem Einsatz von Drehmaschinen. Diese Maschinen gibt es in horizontaler oder vertikaler Konfiguration, je nach Gewicht des Werkstücks, Toleranz und den verwendeten Rohmaterialien, die typischerweise rund sind, aber auch quadratisch oder sechseckig sein können. Die Hauptfunktion einer vollständigen CNC-Maschine oder eines Drehzentrums besteht darin, das Werkstück zu drehen oder zu „drehen“, während seine Werkzeuge hineinfahren, um überschüssiges Material zu entfernen und es nach Bedarf zu formen. Der erste Schritt besteht darin, das Material mit einem sogenannten „Chuck“ zu sichern, der sich dann je nach Maschinenvorgabe mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten dreht. In der Vergangenheit wurden Drehmaschinen manuell bedient, wobei eine Reihe von Drehrädern verwendet wurden, um das Spannfutter und das Werkstück zum Schneiden hin und her zu bewegen. Dank moderner Fortschritte verwenden CNC-Drehmaschinen jedoch heute eine numerische Computersteuerung, wodurch eine ständige manuelle Überwachung nicht mehr erforderlich ist. Das CNC-Drehen eignet sich besonders gut für die Herstellung zylindrischer Teile, wie z. B. kundenspezifische Hohlrohre und Wellen. Obwohl es möglich ist, diese Bauteile mittels 5-Achs-Bearbeitung herzustellen, erweist sich die Entscheidung für das Drehverfahren als wesentlich kostengünstiger und effizienter. Mehr...

Lies mehr…
news

Egebant

30.07.2023

Unser neuer schnittfester Handschuh ist jetzt auf dem Markt!

Der erste schnittfeste Arbeitshandschuh der Stufe E, SanCut 141745, ist jetzt im Angebot! Unser mit Edelstahl und Glasfaser verstärktes und mit einer Polyurethanbeschichtung auf der HPPE-Auskleidung hergestelltes Produkt bietet Schnittfestigkeit der Stufe E, wobei die Sicherheit der Benutzer im Vordergrund steht und auch die Handhabung trockener und ölarmer Teile erleichtert wird. Mehr...

Lies mehr…
news

Walter AEC d.o.o.

29.07.2023

Transformation der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche: Willkommen bei Walter!

Willkommen bei Walter AEC, wo wir die Zukunft des Architektur-, Ingenieur- und Bausektors (AEC) verändern. Dank unseres ständigen Engagements für eine nachhaltige Entwicklung und eines Teams hervorragender Fachleute sind wir führend bei der Umgestaltung der Art und Weise, wie Gebäude gebaut, gebaut und verwaltet werden. Begleiten Sie uns auf einer erstaunlichen Reise und enthüllen Sie die einzigartigen Lösungen und herausragenden Bemühungen, die Walter AEC zum Marktführer gemacht haben. Innovation mit Building Information Modeling (BIM): Im Mittelpunkt unserer Mission steht Building Information Modeling (BIM), eine transformative Technologie, die einen umfassenden und kollaborativen Ansatz für Bauprojekte ermöglicht. Wir ermöglichen unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, Betriebskosten zu senken und Projektergebnisse zu verbessern, indem wir unser Fachwissen in der BIM-Beratung und -Technik nutzen. Sie können die Einschränkungen traditioneller Ansätze überwinden, indem Sie unsere umfangreiche BIM-Erfahrung und unser Wissen nutzen und so eine neue Ära der Effizienz und Nachhaltigkeit einläuten.Mehr...

Lies mehr…
news

Smartlab O.D.

29.07.2023

Microlearning

Wenn der Titel wie ein weiteres fiktives Wort erscheint, das Sie lernen müssen, um die aktuellen IT-Trends zu kennen, und falls Sie diese Praxis satt haben, wird Ihnen nach der Lektüre dieses Blogs klar sein, dass Sie dessen Bedeutung schon vor langer Zeit kannten und dass Sie könnte diesen Satz nach kurzer Überlegung selbst erfinden. In den Blogs, die Sie bisher lesen konnten, haben wir über eine Vielzahl verschiedener Details aus der Welt des E-Learnings, moderner Technologien und alltäglichen Herausforderungen gesprochen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind, und viele davon haben eine allgemeine Dimension der Problematik hervorgehoben Thema. Heute gehen wir konkret auf einen der Prozesse im Online-Lernen ein, die wir für unterschiedliche Lehrzwecke gestalten. Um die Inhalte zusammenzufassen, die Sie für die weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema interessieren könnten, haben wir es in drei verschiedene Kapitel unterteilt und Antworten auf einfache Fragen gegeben. Was ist Mikrolernen? Für eine zunehmende Zahl von Begriffen im 21. Jahrhundert besteht kein Konsens über Definitionen, während gleichzeitig immer mehr Begriffe ihre Eindeutigkeit verlieren und einige seit langem etablierte Formulierungen ihre Konnotationen ändern. Man könnte sagen, dass Microlearning einer der standardisierten E-Learning-Begriffe ist, die Lernprozesse bezeichnen, bei denen wir Informationen in kleinen, abgerundeten Mengen auf prägnante und ausgewogene Weise liefern, um Wissen schnell über eine klassische Geschichte mit einer Einleitung, einer Haupt- und einer Schlussbotschaft zu vermitteln.Zum Artikel...

Lies mehr…